Skip to main content
Was regelt das WpFG? Am 05.12.2019 wurden sowohl die IFR als auch die IFD, beide von November 2019, veröffentlicht. Ein Großteil der Aufsichtsanforderungen, die in dem durch die Verordnung (EU) Nr. 575/2013 und die Richtlinie 2013/36/EU gebildeten Rahmen enthalten sind, bezieht sich auf allgemeine Risiken, mit denen Kreditinstitute konfrontiert...

Weiterlesen

SanInsFoG: Was ändert sich bei der Fortführungsprognose? Mit dem Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz – SanInsFoG) werden die Überschuldung und die drohende Zahlungsunfähigkeit stärker voneinander abgegrenzt. Was bedeutet das in der Praxis? Neue Frist für die...

Weiterlesen

BaFin verschärft Geldwäscheregeln: 8 neue Pflichten im Überblick – Das musst du jetzt wissen! Die BaFin hat mit den Auslegungs- und Anwendungshinweisen zum Geldwäschegesetz – Besonderer Teil für Kreditinstitute acht neue Pflichten zum Geldwäschegesetz für Kreditinstitute veröffentlicht. Diese ergänzen die bestehenden Auslegungs- und Anwendungshinweise...

Weiterlesen

Aktualisierung der Kundendaten – Neue Regeln zum GwG. Mit den neuen Auslegungshinweisen der BaFin zum GwG 2017 wird das Wahlrecht für Optionsmodell A oder B verschärft und eingeschränkt. Künftig ist sowohl eine anlassbezogene als auch periodische Aktualisierung durchzuführen.   Die wesentlichen Regelungen zur Aktualisierungpflicht im...

Weiterlesen

Kennen Sie Ihre neuen Pflichten als Geldwäsche-Beauftragter? Mit dem Online Kurs Geldwäsche + Risikomanagement + Datenschutz erlernen die Teilnehmer folgendes Fachwissen zur Sicherstellung der Sachkunde als Geldwäsche-Beauftragter: Tag 1 zum Online Kurs Geldwäsche + Risikomanagement + Datenschutz Prüfungen der Aufsichtsbehörden: Aktuelle...

Weiterlesen