Skip to main content

Autor: SP Seminare

Informationssicherheit statt IT-Sicherheit – Neue BAIT: Was ändert sich? Mit den BAIT wird nun auch klar dem Ziel der „Informationssicherheit“ gefolgt. Das enger gesteckte Ziel „IT-Sicherheit“ wird aufgegeben: Klassische IT-Sicherheit beschränkt sich auf das Handlungsfeld Informationstechnik, während Informationssicherheit den Schutz von...

Weiterlesen

Schnittstelle zu Zahlungsdienstnutzern – Neue BAIT: Was ändert sich? Das dritte neue Kapitel der BAIT heißt „Management der Beziehungen mit Zahlungsdienstnutzern“. Es stammt aus dem neuen Rundschreiben „Zahlungsdiensteaufsichtliche Anforderungen an die IT von Zahlungs- und E-Geld-Instituten“ (ZAIT). Mit diesem Kapitel wird die Schnittstelle...

Weiterlesen

Welche neuen Richtlinien gibt es zum Informationssicherheitsmanagement? Die Unternehmen sollen die neuen Anforderungen in einer internen Richtlinie fixieren, welche die BaFin nun im Kapitel „Informationssicherheitsmanagement“ fordert. Die Richtlinie muss die Anforderungen an das Logging und Monitoring, also die Protokollierung von Ereignissen...

Weiterlesen

Neue BAIT: Was ändert sich? Im neuen Kapitel „Operative Informationssicherheit“ formuliert die BaFin Anforderungen an die Ausgestaltung von Wirksamkeitskontrollen für bereits umgesetzte Informationssicherheitsmaßnahmen in Form von Tests und Übungen. Zu den Wirksamkeitskontrollen zählen etwa Abweichungsanalysen (Gapanalysen), Schwachstellenscans,...

Weiterlesen

Neue BAIT: Was ändert sich? Auslöser für die Änderung der BAIT waren die IKT Leitlinien der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) vom November 2019. Mit ihren Leitlinien für das Management von IKT- und Sicherheitsrisiken (EBA/GL/2019/04) hatte die EBA seinerzeit für den gesamten Binnenmarkt einheitliche Vorgaben eingeführt: für Kreditinstitute,...

Weiterlesen