Skip to main content
Was versteht man unter KVP? Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) oder auch Continuous Improvement Process ist eine Technik, die mit stetigen Verbesserungen in kleinen Schritten die Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens stärken will. Mit S+P Seminare: Was versteht man unter KVP? erhältst du die wichtigsten fachlichen Skills für...

Weiterlesen

Wie funktioniert FMEA? FMEA steht für Failure Mode Effect Analysis. Je früher potenzielle Fehler erkannt und vermieden werden, desto niedriger ist die Wahrscheinlichkeit, dass später Fehler auftreten. Mit S+P Seminare: Wie funktioniert FMEA? erhältst du die wichtigsten Seminare für Deine Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter. Grundlage...

Weiterlesen

Welche Aufsichtsschwerpunkte setzt die BaFin 2021? Im Jahr 2021 setzt die BaFin folgende Aufsichtsschwerpunkte: Der Umgang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die beaufsichtigten Unternehmen und die Finanzmärkte wird auch 2021 die Aufsichtstätigkeit der BaFin prägen.   Durch die Pandemie rücken zudem IT- und Cyberrisiken...

Weiterlesen

Was ist die Poka-Yoke Technik? Poka Yoke bedeutet „Fehlersicherung“ oder versehentliche Fehler (poka ) vermeiden (yokeru). Mit S+P Seminare: Was ist die Poka-Yoke Technik? erhältst du die wichtigsten Seminare für Deine Sachkunde als Qualitätsmanagement-Beauftragter. Grundlage für den Aufbau eines modernen Qualitätsmanagement-Systems bietet...

Weiterlesen

Die 5S – Methode: Sicher, sauber und übersichtlich! Durch die 5S, 6S – Methode werden Ordnung und Sauberkeit in der Fabrik bzw. am Arbeitsplatz sichergestellt und gefördert. Damit  gestalten die Mitarbeiter eine saubere und sichere Umgebung. Dies verbessert die Qualität, Produktivität und Effizienz in kurzer Zeit. Mit S+P Seminare: 7 Management-Werkzeuge...

Weiterlesen