Warum ein externer Geldwäschebeauftragter für Unternehmen sinnvoll ist
Unternehmen, die unter das Geldwäschegesetz (GwG) fallen, stehen vor der Herausforderung, einen qualifizierten Geldwäschebeauftragten (GWB) zu benennen. Die Anforderungen an diese Position steigen stetig, während gleichzeitig Haftungsrisiken und regulatorische Verpflichtungen zunehmen. Eine Lösung, die für viele Unternehmen immer attraktiver wird, ist die Auslagerung des Geldwäschebeauftragten an einen spezialisierten Dienstleister.
S+P Compliance Services bietet mit dem SP-Geldwäsche Officer eine effiziente Möglichkeit, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Kosten sowie interne Ressourcen zu sparen. Mehr erfahren.
Welche Unternehmen profitieren von der Auslagerung?
Die Auslagerung des Geldwäschebeauftragten eignet sich insbesondere für:
- Banken und FinTechs
-
Zahlungsdienstleister
- Wertpapierinstitute und Kapitalverwaltungsgesellschaften
-
MiCA regulierte Krypto-Institute
-
Leasing- und Factoring-Institute
Unternehmen, die keinen internen Experten für Geldwäscheprävention beschäftigen möchten oder deren Compliance-Abteilung bereits stark ausgelastet ist, profitieren von einer externen Lösung.
Vorteile eines externen Geldwäschebeauftragten
✅ Kosteneffizienz: Unternehmen sparen sich die Aufwände für Gehalt, Schulungen und Zertifizierungen eines internen Geldwäschebeauftragten.
✅ Reduziertes Haftungsrisiko: Durch die Delegation an einen externen Experten werden Fehler vermieden, die zu hohen Bußgeldern führen können.
✅ Sofortige Umsetzung: Der externe Geldwäschebeauftragte ist direkt einsatzbereit, ohne dass zeitaufwendige Schulungen oder Zertifizierungen notwendig sind.
✅ Aktuelles Fachwissen: Die Compliance-Vorgaben ändern sich regelmäßig. Ein externer Anbieter sorgt dafür, dass Unternehmen stets auf dem neuesten Stand sind.
✅ Fokus auf das Kerngeschäft: Unternehmen können sich auf ihre eigentlichen Geschäftsprozesse konzentrieren, ohne sich um regulatorische Details kümmern zu müssen.
Wie funktioniert das Outsourcing des Geldwäschebeauftragten?
1️⃣ Analyse & Bedarfsprüfung: Gemeinsam mit dem Unternehmen wird der spezifische Bedarf ermittelt.
2️⃣ Vertragliche Regelung: Klare Festlegung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten.
3️⃣ Implementierung & Schulung: Der externe Geldwäschebeauftragte übernimmt die Funktion und schult interne Mitarbeiter in der Erkennung und Meldung verdächtiger Transaktionen.
4️⃣ Kontinuierliche Überwachung & Reporting: Regelmäßige Kontrollen und Berichte stellen sicher, dass das Unternehmen jederzeit GwG-konform agiert.
Ergänzende Compliance-Dienstleistungen
Neben der Auslagerung des Geldwäschebeauftragten bietet S+P Compliance auch die Möglichkeit, die gesamte Compliance-Funktion auszulagern. Mit dem S+P-Compliance Officer können Unternehmen ihre regulatorischen Pflichten effizient und rechtssicher erfüllen. Weitere Informationen.
Fazit: Outsourcing als strategische Entscheidung
Die Auslagerung des Geldwäschebeauftragten ist eine effiziente und sichere Lösung für Unternehmen, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und dennoch alle regulatorischen Anforderungen erfüllen möchten. Insbesondere Unternehmen mit begrenzten internen Compliance-Ressourcen profitieren von einer externen Lösung, die flexibel, skalierbar und auf dem neuesten regulatorischen Stand ist.
🚀 Jetzt Beratung anfordern: Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen Erstberatung und erfahren Sie, wie das Outsourcing des Geldwäschebeauftragten für Ihr Unternehmen funktioniert. Mehr erfahren.