Bleib agil, werde brillant – Optimiere deine Auslagerungsstrategien.
Im dynamischen Feld des Auslagerungsmanagements sind aktuelles Wissen und klare Strategien unerlässlich. Unser Seminar „Fit als Auslagerungsbeauftragter“ versetzt dich in die Lage, deine Rolle effektiv up to date zu halten und Auslagerungsprozesse mit Expertenwissen zu steuern.
Du erhältst tiefgreifende Einblicke in Compliance-Anforderungen und Risikomanagement, die deine Fähigkeiten als Auslagerungsbeauftragter maßgeblich erweitern werden. Rüste dich mit den neuesten Tools und Methoden aus, um in deiner beruflichen Laufbahn als Auslagerungsbeauftragter brillieren zu können.
Update Seminar für Auslagerungsbeauftragte
Zielgruppe:
- Neue und erfahrene Auslagerungsbeauftragte
- Fach- und Führungskräfte des zentralen Auslagerungsmanagements
-
Programm:
-
Governance und Risikomanagement im zentralen Auslagerungsmanagement: Als Auslagerungsbeauftragter erhöhst du mit strategischem Governance- und Risikomanagement sowie der Einbindung von ESG-Aspekten die Effektivität und Nachhaltigkeit deiner Auslagerungsentscheidungen.
-
Richtig bewerten, sicher steuern: Verbessere deine Fähigkeit, IKT-Dienste im Auslagerungsmanagement gemäß DORA-Standards präzise zu bewerten und zu steuern, um eine höhere Compliance und IT-Sicherheit zu erreichen.
-
Praxisorientierte Strategien für Vertragsgestaltung und Leistungskontrollen: Erziele eine optimierte Vertragsperformance und effiziente Leistungsüberwachung in deinem Auslagerungsmanagement durch anwendbare und ergebnisorientierte Strategien.
-
mehr erfahren
805 €
-
Fortbildungsnachweis:
-
Zeitstunden nach §15 FAO und MaRisk AT 7.1
-
6,50 Zeitstunden
Die S+P Tool Box:
- Vorträge als PDF: Für ein schnelles Nachschlagen und Auffrischen des Seminarinhalts.
- Compliance-Handbuch für Auslagerungscontrolling: Ein praktisches Handbuch, das die aktuellen regulatorischen Anforderungen detailliert darstellt und praktische Tipps zur Umsetzung bietet.
-
KPI-, KRI- und ESG-Toolkits: Werkzeuge zur Definition und Überwachung von Schlüsselleistungsindikatoren (KPIs), Schlüsselrisikoindikatoren (KRIs) und ESG-Risiken im Auslagerungscontrolling.
- Vertragsvorlagen und Leitfaden für Auslagerungsverträge: Vorlagen und ein Leitfaden, um Auslagerungsverträge an die neuesten Vorgaben aus MaRisk, DORA und Anzeigenverordnung anzupassen.
S+P Case Studie:
- Risikomanagement in der Auslagerung: Erkunde, wie ein Unternehmen ESG-Risiken in seine Auslagerungsstrategien integriert.
- Vertragsgestaltung und Leistungskontrolle: Entdecke, wie ein Unternehmen KPIs und KRIs zur Überwachung ausgelagerter Dienstleistungen einsetzt.
Programm
Was sind die aktuellsten Trends und Änderungen für Auslagerungsbeauftragte?
In diesem Seminar erhältst du praxisnahes Wissen zu den neuesten regulatorischen Anforderungen und Best Practices für das Auslagerungsmanagement. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration von DORA (Digital Operational Resilience Act) und der Berücksichtigung von ESG-Risiken (Environmental, Social, Governance) bei Auslagerungen.
Die Seminarinhalte umfassen:
✅ Solide Governance-Strukturen für das zentrale Auslagerungsmanagement
✅ Verschärfte Risikobewertungen von Auslagerungsvereinbarungen nach DORA
✅ Pre-Outsourcing-Analyse gemäß MaRisk AT 9
✅ IT-Compliance und resiliente IKT-Dienstleistungen im Rahmen von DORA
✅ Effektive Kontrolle und Steuerung von Auslagerungsverträgen
Governance und Risikomanagement: Strategien und ESG-Aspekte
- Du lernst, wie du Auslagerungsstrategien entwickelst, Risiken bewertest und ESG-Aspekte integrierst, um eine verbesserte Risikosteuerung zu erreichen.
- Compliance im Auslagerungscontrolling – Aktuelle Anforderungen und ESG-Risiken: Du erlernst die neuesten regulatorischen Anforderungen, inklusive ESG-Aspekten, um ein nachhaltiges und regelkonformes Auslagerungscontrolling sicherzustellen.
Richtig bewerten, sicher steuern: IKT-Dienste im Auslagerungsmanagement nach DORA-Standards
- Verzahnung von DOR-Strategie und Auslagerungsmanagement: Lerne, wie Informationssicherheit und Auslagerungsmanagement effektiv miteinander verknüpft werden.
- Nutzung von IKT-Diensten: Wir bringen dir bei, wie du das Informationsregister effektiv nutzt und den neuen Due Diligence Prozess zu IKT-Drittdienstleistern, insbesondere Cloud Service Providern (CSP), verstehst und anwendest.
- Neue DORA- und BaFin-Anforderungen: Erfahre alles über Strategie, Risikoanalyse und Wesentlichkeitsbewertung im Kontext des Cloud-Computings.
Praxisorientierte Strategien für Vertragsgestaltung und Leistungskontrollen im Auslagerungsmanagement
- Effektives Auslagerungscontrolling: Entwickle Fähigkeiten in der Vertragsgestaltung und Leistungskontrolle im Auslagerungsmanagement.
- Prüfungssichere Bewertung von Notfallplänen: Erfahre, wie du Ausstiegsstrategien und Notfallpläne sicher und effektiv bewertest.
Update Seminar für Auslagerungsbeauftragte – Praxisorientiertes Governance- und Risikomanagement mit der S+P Tool Box
Governance und Risikomanagement im zentralen Auslagerungsmanagement
Ziel: Entwickle eine belastbare Governance-Struktur und sichere eine nachhaltige Steuerung von Auslagerungen.
Was du lernst: Erfahre, wie du als Auslagerungsbeauftragter regulatorische Anforderungen wie DORA und ESG-Kriterien gezielt integrierst. Mit der S+P Tool Box erhältst du praxisbewährte Risikobewertungs-Tools und ESG-Checklisten, um Risiken frühzeitig zu erkennen, Kontrollmechanismen wirksam umzusetzen und nachhaltige Auslagerungsentscheidungen zu treffen.
IKT-Dienste gemäß DORA-Standards bewerten und steuern
Ziel: Stärkung der digitalen Resilienz und Verbesserung der IT-Sicherheits- und Compliance-Standards im Auslagerungsmanagement.
Was du lernst: Du verstehst, wie du die neuen DORA-Anforderungen effizient umsetzt und resiliente IT-Strukturen etablierst. Mit der S+P Tool Box nutzt du DORA-Compliance-Checklisten, SLA-Monitoring-Tools und Notfallmanagement-Vorlagen, um Risiken aus Drittanbietern systematisch zu bewerten und abzusichern.
Praxisorientierte Strategien für Vertragsgestaltung und Leistungskontrollen
Ziel: Effiziente Steuerung externer Dienstleister durch optimierte Vertragsgestaltung und leistungsorientierte Überwachung.
Was du lernst: Entwickle rechtssichere und wirtschaftlich optimierte Verträge, die regulatorischen Anforderungen entsprechen. Die S+P Tool Box stellt dir standardisierte Vertragsbausteine, KPI-Dashboards und SLA-Vorlagen bereit, um Verträge professionell zu steuern und Risiken frühzeitig zu identifizieren.
Dein direkter Praxisnutzen mit der S+P Tool Box
Dieses Seminar vermittelt dir nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch sofort einsetzbare Umsetzungshilfen, mit denen du dein Auslagerungsmanagement effizient und sicher gestalten kannst. Lerne von erfahrenen Experten, arbeite mit praxisnahen Fallstudien und nutze die S+P Tool Box, um regulatorische Anforderungen schnell und einfach in die Praxis zu übertragen.
Melde dich jetzt an und optimiere dein Auslagerungsmanagement mit innovativen Tools und erprobten Strategien! 🚀
Zeig, was in dir steckt
Erhalte dein digitales S+P Badge & Zertifikat
Das Digitale Karriere-Zertifikat, auch bekannt als Digital Badge, ist eine moderne Form der Zertifizierung, die dir digital verliehen wird.
Mit diesem Badge kannst du einfach und effektiv in digitalen Netzwerken, auf deinem LinkedIn-Profil oder in deinem Lebenslauf zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.

FAQ – Was muss ich wissen?
Die Seminare zum Aufsichtsrecht vermitteln dir umfassende Kenntnisse über die aktuellen gesetzlichen Vorschriften und deren praktische Anwendung im Unternehmensalltag. Sie fördern dein Risikobewusstsein und unterstützen dich beim Aufbau eines starken Compliance-Management-Systems. Durch praxisnahe Beispiele und den Austausch von Best Practices stärken die Seminare deine fachliche Kompetenz und deine Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden. Zudem bereiten sie dich auf Prüfungen und Zertifizierungen vor, um deine berufliche Qualifikation zu erweitern.
Die Seminare zum Aufsichtsrecht von S+P decken eine Vielzahl wichtiger Themen ab. Dazu gehören die Grundlagen des Aufsichtsrechts und die Umsetzung von regulatorischen Anforderungen wie MaRisk 7.0, ICAAP und ILAAP. Zudem wird das Risikomanagement von ausgelagerten Dienstleistungen behandelt. Weitere Schwerpunkte sind die Sicherung gegen IT- und Cyber-Risiken sowie der Aufbau und die Überwachung einer starken Corporate Governance. Diese Themen vermitteln umfassende Kenntnisse für die erfolgreiche Anwendung des Aufsichtsrechts in der Praxis.
Die Seminare zum Aufsichtsrecht von S+P sind ideal für Mitarbeiter von Banken, Versicherungen, Wertpapierfirmen und anderen Finanzdienstleistern. Sie richten sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Aufsichtsrecht, Risikomanagement und Compliance vertiefen oder auf den neuesten Stand bringen möchten. Ebenso sind die Seminare für Anwälte und Berater geeignet, die sich über aktuelle regulatorische Entwicklungen und deren praktische Anwendung informieren wollen.
Die Anmeldung für unsere S+P Seminare erfolgt schnell und unkompliziert über unsere Website. Dort findest du alle notwendigen Informationen und kannst direkt deinen Platz reservieren.
Die S+P Tool Box ist ein umfassendes Set an praktischen Werkzeugen und Vorlagen, die speziell für die Teilnehmer unserer Seminare entwickelt wurden. Sie bietet hilfreiche Ressourcen zur Umsetzung der gelernten Techniken und unterstützt dich dabei, die Seminarkenntnisse direkt in deinem Unternehmen anzuwenden.
Aktuelle Megatrends im Auslagerungscontrolling
Um Risiken zu minimieren und Compliance-Anforderungen gerecht zu werden, müssen Finanzunternehmen gezielt auf neue Entwicklungen reagieren. Mit S+P Seminare lernst du die drei entscheidenden Megatrends und wie du sie erfolgreich in dein Auslagerungsmanagement integrierst.
ESG-Kriterien und nachhaltige Auslagerungsstrategien
Nachhaltigkeit ist längst kein optionaler Faktor mehr. Finanzinstitute müssen ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) in ihre Auslagerungsstrategien integrieren. Das bedeutet, dass Dienstleister nicht nur nach finanziellen, sondern auch nach ökologischen und sozialen Standards bewertet werden. Regulierungsbehörden fordern vermehrt Transparenz und Nachhaltigkeitsnachweise, sodass Unternehmen ihre Lieferketten entsprechend anpassen müssen.
DORA und die Stärkung digitaler Resilienz
Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) steigen die Anforderungen an die IT-Sicherheit im Finanzsektor. Unternehmen müssen sicherstellen, dass ausgelagerte IKT-Dienstleistungen robust, widerstandsfähig und krisensicher sind. Effektives Auslagerungscontrolling bedeutet daher, alle digitalen Risiken zu identifizieren, Notfallpläne zu entwickeln und die IT-Sicherheit über externe Dienstleister hinweg zu gewährleisten.
Effiziente Vertragsgestaltung und smarte Leistungsüberwachung
Verträge mit Dienstleistern müssen immer präziser und ergebnisorientierter gestaltet sein. Finanzunternehmen setzen zunehmend auf datenbasierte Leistungsüberwachung, um die Einhaltung von Service Level Agreements (SLAs) zu sichern. Automatisierte Monitoring-Tools helfen, Leistungskennzahlen zu analysieren und Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen.

Das könnte dich interessieren…
Mehr Details zu diesen Seminar
Mehr Details zu diesen Seminar
Mehr Details zu diesen Seminar
Mehr Details zu diesen Seminar