Skip to main content
Was bedeutet Compliance? Compliance beschreibt die Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen, sowie interner Richtlinien durch Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Zentrales Anliegen ist es, dass sich die Unternehmensführung sowie alle Mitarbeiter geschäftlich und privat integer und ethisch korrekt verhalten. Dabei sind die Rechtsvorschriften,...

Weiterlesen

Was sind die wichtigsten Aufsichtsrats-Aufgaben aus dem KWG? Die Pflichten der Mitglieder von Verwaltungs- oder Aufsichtsorganen ergeben sich aus den gesellschaftsrechtlichen Regelungen und Satzungen und Geschäftsordnungen. Das KWG verlangt darüber hinaus, dass das Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan die Geschäftsleiter auch im Hinblick auf die...

Weiterlesen

Was ist eine Compliance-Risikobewertung? Die Identifizierung der wesentlichen rechtlichen Regelungen und Vorgaben, deren Nichteinhaltung zu einer Gefährdung des Vermögens des Unternehmens führen kann, erfolgt durch die Compliance Funktion im Rahmen der Compliance-Risikobewertung. Die Risikobewertung ist ein Verfahren, um das Risiko zu mindern....

Weiterlesen

Wann muss sich der Aufsichtsrat gemäß KWG aktiv einschalten? Verantwortlich dafür sind die Geschäftsleiter. Die Kontrolle und Überwachung der Erfüllung dieser Verpflichtung der Geschäftsleiter obliegt dem Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan. Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben erläutern die von der BaFin veröffentlichten MaRisk die Zusammenarbeit...

Weiterlesen

Online Schulung Führen: Remote + Persönlich Mit Seminare New Work erhältst du top aktuelle Informationen zu agile Arbeitsmethoden, Arbeitswelt 4.0 und Employer Branding. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Welche Techniken brauchst du für die Arbeitswelt von morgen? Mit der S+P Tool Box erhältst du nützliche Techniken und Werkzeuge...

Weiterlesen